
Newsletter
7 Strecken, 7 Altersklassen und zahlreiche Sonderwertungen beim MTB-Marathon
Die Salzkammergut Trophy findet am 12. Juli statt. Zur Wahl stehen 22, 37, 55, 80 und 127 Kilometer sowie die fahrtechnisch anspruchsvolle "All-Mountain"-Strecke über 58 Kilometer mit Start in Bad Ischl. Und natürlich die Extremdistanz über 210 Kilometer. Ein wilder Ritt durch das Salzkammergut für die härtesten unter den Teilnehmern. Diese Challenge ist europaweit einzigartig!
weiterlesen
weiterlesen
Die Salzkammergut Trophy findet am 12. Juli statt. Zur Wahl stehen 22, 37, 55, 80 und 127 Kilometer sowie die fahrtechnisch anspruchsvolle "All-Mountain"-Strecke über 58 Kilometer mit Start in Bad Ischl. Und natürlich die Extremdistanz über 210 Kilometer. Ein wilder Ritt durch das Salzkammergut für die härtesten unter den Teilnehmern. Diese Challenge ist europaweit einzigartig!
Die Trophy lockt aber alle an, die Extremen und die Gemütlichen, die Jungen und die Alten. Es gibt sieben Altersklassen, Sonderwertungen für Teilnehmer, die mit einem alten 26-Zoll-Bike, einem Tandem oder Einrad starten sowie Teamwertungen für Vereine, Firmen und Feuerwehren. Und für die "langsamste" Gruppe gibt es eine eigene Wertung mit tollen Sachpreisen für alle Teammitglieder.
Jetzt anmelden, bis zum 15. Mai gilt noch der günstigere Tarif. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Dein Trophy Team
einklappen
Die Trophy lockt aber alle an, die Extremen und die Gemütlichen, die Jungen und die Alten. Es gibt sieben Altersklassen, Sonderwertungen für Teilnehmer, die mit einem alten 26-Zoll-Bike, einem Tandem oder Einrad starten sowie Teamwertungen für Vereine, Firmen und Feuerwehren. Und für die "langsamste" Gruppe gibt es eine eigene Wertung mit tollen Sachpreisen für alle Teammitglieder.
Jetzt anmelden, bis zum 15. Mai gilt noch der günstigere Tarif. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Dein Trophy Team
einklappen

Neue Gravel Strecke mit 52 Kilometer
Seit 2017 gibt es im Rahmen der Salzkammergut Trophy einen Gravel-Marathon, den ersten Europas. Die lange Distanz misst 67,6 Kilometer und startet in Obertraun. Neu ist heuer eine fahrtechnisch einfachere Gravel-Strecke mit ...
weiterlesen
weiterlesen
Seit 2017 gibt es im Rahmen der Salzkammergut Trophy einen Gravel-Marathon, den ersten Europas. Die lange Distanz misst 67,6 Kilometer und startet in Obertraun. Neu ist heuer eine fahrtechnisch einfachere Gravel-Strecke mit 52 Kilometern und wesentlich weniger Höhenmetern. Und für Einsteiger gibt es auf der Trophy G-Strecke über 21,8 Kilometer wieder eine Gravel-Wertung. Die schwierige Abfahrt vom Hochmuth erfolgt aber erstmalig über die Asphaltstraße.
Die Streckenführung wird am 24. und 25. Mai vorgestellt. Streckenpläne und Höhendiagramme stehen ab Anfang Juni zum Download bereit.
einklappen
Die Streckenführung wird am 24. und 25. Mai vorgestellt. Streckenpläne und Höhendiagramme stehen ab Anfang Juni zum Download bereit.
einklappen

Scott Junior Trophy am 13. Juli mit zwei Bewerben
Bei der Scott Junior Trophy am 13. Juli gibt es einen "Parcours-Bewerb" ohne Zeitmessung und für geübte Nachwuchsbiker der Jahrgänge 2011 bis 2020 das "XC-Race". Die Junior Trophy zählt auch zur Junior Challenge und zum Nachwuchscup des LRV OÖ.

Tipp! Sportliche Angebote von Eurobike-Radreisen
Wer im Urlaub eine Mehrtagestour oder Alpenüberquerung auf klassischen Radwegen unternehmen möchte, findet bei Eurobike-Radreisen seit diesem Jahr auch eine große Auswahl an durchaus sportlichen Angeboten. Perfekt geplante Routenvorschläge zu ...
weiterlesen
weiterlesen
Wer im Urlaub eine Mehrtagestour oder Alpenüberquerung auf klassischen Radwegen unternehmen möchte, findet bei Eurobike-Radreisen seit diesem Jahr auch eine große Auswahl an durchaus sportlichen Angeboten. Perfekt geplante Routenvorschläge zu den Highlights der Region, ausgesuchte Hotels und ein zuverlässiger Gepäcktransfer sind Vorteile, die man bei Buchung eines Gesamtpaketes hat. Optional stehen neue Gravelbikes von KTM als Leihbikes zur Verfügung.
Wer die schönsten Radtouren Europas genießen und sich nicht selbst um die Planung kümmern möchte, ist bei Eurobike-Radreisen genau an der richtigen Adresse!
einklappen
Wer die schönsten Radtouren Europas genießen und sich nicht selbst um die Planung kümmern möchte, ist bei Eurobike-Radreisen genau an der richtigen Adresse!
einklappen

Günstige Zimmer in der Trophy "WG" im Hüttendorf Altaussee
Die Hagan Lodge in Altaussee hat auch dieses Jahr wieder ein tolles Angebot für alle Trophy Teilnehmer! Zwei Übernachtungen vom 11. bis 13. Juli in einer "Lodge Luxury" kosten pro Person im Doppelzimmer nur 134 Euro, die Verlängerungsnacht ...
weiterlesen
weiterlesen
Die Hagan Lodge in Altaussee hat auch dieses Jahr wieder ein tolles Angebot für alle Trophy Teilnehmer! Zwei Übernachtungen vom 11. bis 13. Juli in einer "Lodge Luxury" kosten pro Person im Doppelzimmer nur 134 Euro, die Verlängerungsnacht sogar nur 49 Euro!
Jede Lodge verfügt über drei Schlafzimmer, zwei Gemeinschaftsbäder, eine eigene Sauna, einen Wohnbereich mit gemütlicher Sitzecke und einer kleinen Küche, einen Vorraum mit Garderobe und einen Abstellraum für die Bikes.
Nach Bad Goisern bzw. Obertraun sind es jeweils knapp über 20 Kilometer. Gegen eine geringe Gebühr kann auch ein Transfer zum Start nach Bad Goisern mitgebucht werden.
einklappen
Jede Lodge verfügt über drei Schlafzimmer, zwei Gemeinschaftsbäder, eine eigene Sauna, einen Wohnbereich mit gemütlicher Sitzecke und einer kleinen Küche, einen Vorraum mit Garderobe und einen Abstellraum für die Bikes.
Nach Bad Goisern bzw. Obertraun sind es jeweils knapp über 20 Kilometer. Gegen eine geringe Gebühr kann auch ein Transfer zum Start nach Bad Goisern mitgebucht werden.
einklappen

Trophy Streckenbesichtigung am 24. und 25. Mai
Ende Mai laden wir alle interessierten Biker wieder zur Streckenbesichtigung ein. Am Samstag werden die F-Strecke, Teile der A- und B- sowie der C- bzw. der Gravel-Strecke abgefahren. Am Sonntag die Strecken D, E und G sowie für die neue Gravel-Strecke.

Fahrtechniktraining zur Trophy-Vorbereitung
Wer sein Bike sicher beherrscht, hat mehr Spaß an der Sache. Unter fachkundiger Anleitung von RAAM-Finisher Lukas Kaufmann gibt es am 26. bzw. 27. April für alle ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihr Fahrkönnen zu verbessern. Das ...
weiterlesen
weiterlesen
Wer sein Bike sicher beherrscht, hat mehr Spaß an der Sache. Unter fachkundiger Anleitung von RAAM-Finisher Lukas Kaufmann gibt es am 26. bzw. 27. April für alle ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihr Fahrkönnen zu verbessern. Das Hauptaugenmerk liegt beim Bergabfahren. Rennerfahrung ist nicht erforderlich. Jeder Kursteilnehmer sollte in Zukunft mit dem Erlernten die Trophy-Streckenabschnitte im Bereich der Ewigen Wand problemlos meistern können. Die Kursinhalte sind an beiden Tagen identisch, also nicht aufeinander aufbauend.
Ebenfalls am 26. und 27. April organisiert Trophy-Siegerin Barbara Mayer ein MTB-Training für Kinder von 7 bis 13 Jahren am Pumptrack und in der Trail Area beim BSFZ in Obertraun.
Andi Polz organisiert am 23. Mai wieder ein Techniktraining in Obertraun. Ziel ist es Level 1 zu beherrschen bzw. für Fortgeschrittene das Fahrkönnen auf Level 2 zu steigern.
Mitte Juni bietet Downhill-Staatsmeisterin Elke Rabeder ein Training für erfahrene Marathon-Biker. Schwerpunkt ist das sichere und flinke "Meistern" von Wurzelpassagen, Stein- und Geländeabsätzen.
einklappen
Ebenfalls am 26. und 27. April organisiert Trophy-Siegerin Barbara Mayer ein MTB-Training für Kinder von 7 bis 13 Jahren am Pumptrack und in der Trail Area beim BSFZ in Obertraun.
Andi Polz organisiert am 23. Mai wieder ein Techniktraining in Obertraun. Ziel ist es Level 1 zu beherrschen bzw. für Fortgeschrittene das Fahrkönnen auf Level 2 zu steigern.
Mitte Juni bietet Downhill-Staatsmeisterin Elke Rabeder ein Training für erfahrene Marathon-Biker. Schwerpunkt ist das sichere und flinke "Meistern" von Wurzelpassagen, Stein- und Geländeabsätzen.
einklappen
Impressum
Medieninhaber und Herausgeber:
MTB Club Salzkammergut
Untere Marktstraße 1
A-4822 Bad Goisern am Hallstättersee
ZVR-Zahl: 410938232
Newsletter Abmeldung
Bitte direkt im Mailprogramm auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters klicken, oder auf die erhaltene Email mit unverändertem Betreff antworten. Wenn der Newsletter mehrmals ankommt, oder eine aktive Umleitung von einer anderen Email-Adresse besteht, dann bitte alle zu löschenden Adressen per Mail bekannt geben.
Diese E-Mail wurde an [email] gesendet.
([kdnr])