Ritchey Newsletter - verschiebt Erwin

2008/06 - Ankündigung Pfronten und KitzAlp

Hier klicken, wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird.

www.mountainbike-challenge.de, office@mountainbike-challenge.de

Newsletter Inhalte:
1. Streckenvideo von den Marathons in Pfronten und Kirchberg
2. Pfronten am 21. Juni - Anmeldungen auf den beiden Kurzstrecken noch möglich!
3. Kitz-Alp-Bike am 28. Juni
4. Teilnehmerrekord am Tegernsee - 1.600 Biker am Start!
5. Challenge Zwischenwertung und Cupanmeldung
6. Karwendel-Rundtour
7. Neu! BLACKEYE Video-Helmkamera

Pfronten und Kirchberg erwarten die Ritchey MTB Challenge
Auf der Homepage von BLACKEYE™ sind ab sofort Videos von einigen Abfahrten der Marathons in Pfronten und Kirchberg zu finden!

Zur Streckenbesichtigung >
MTB Marathon Pfronten
Kitz-Alp-Bike
Pfronten am 21. Juni - Anmeldungen auf den beiden Kurzstrecken noch möglich!
Der nächste Marathon der Ritchey Mountainbike Challenge wird bereits am 21. Juni in unmittelbarer Nähe zu Schloss Neuschwanstein gestartet. Auch in diesem Jahr wartet der Breitenberg im Allgäu wieder auf ambitionierte Pedalritter. Ein wenig Muße dürfen die Marathonbiker bei diesem Rennen gerne mitbringen, schließlich bietet die Strecke unvergessliche Ausblicke auf die Berge von der Zugspitze bis zum Nebelhorn und über das idyllische Vorland.

Teilnehmerrekord in Sicht
In Pfronten zeichnet sich eine Rekordbeteiligung ab. Auf der 70 Kilometer Extremstrecke ist das Limit bereits erreicht. Zur Teilnahme an der 26 und 53 Kilometer Distanz kann man sich vor Ort noch am Vorabend zwischen 18 bis 20 Uhr und am Renntag von 7:30 bis 10:00 Uhr anmelden.
> Mehr Infos


Techniktraining am Vortag
Moooove bietet am Tag vor dem Rennen wieder ein Techniktraining an. Diesmal stehen "Abfahrten auf losem Untergrund" am Programm.
Preise und Detailinfo: www.moooove.de

Kitz-Alp-Bike am 28. Juni
Die Veranstalter des 13. Raiffeisen KitzAlpBike Festivals, das heuer in den Orten Brixen, Kirchberg, Westendorf und Kitzbühel ausgetragen wird, freuen sich auch über stark gestiegene Anmeldezahlen: „Der aktuelle Stand bei den Marathon-Anmeldungen liegt gegenüber dem Vorjahr um 49 % höher. Dazu kommen noch der Hillclimb Brixen, sowie die Kinderrennen und die Cross-Country Sportklasse. Im Verlauf der Woche rechnen wir mit 1300 Bikern, die sich in unserer Region wie zu Hause fühlen sollen. Die Fahrer kommen aus insgesamt 20 Nationen, wir können also schon beinahe eine WM austragen“, scherzt OK Chef Max Salcher.

Novum: KitzAlpBike TV live aus Kirchberg
Teilnehmer aus über 20 Nationen strömen jedes Jahr zum Event. Dementsprechend international zeigen sich auch die Veranstalter und übertragen via World-Wide-Web den Raiffeisen KitzAlpBike erstmals live für die Zuschauer in alle Welt. www.kitzbuehel-alpen.com
In einem eigens angelegten TV–Studio berichtet Moderator Stefan Steinacher aus dem Zielraum des KitzAlpBikes: „Neben Liveschaltungen auf die Strecke, zeigen wir auch die Zieleinläufe der 88+ Distanz und natürlich viele Tageszusammenfassungen“, freut sich Steinacher auf die neue Aufgabe: „Zudem bringen wir natürlich jede Menge Highlightclips der vorangegangenen KitzAlpBike Bewerbe, interessante Interviews mit Sportlern, Platzierten, prominenten Namen uvm.“ Selbstverständlich wird der KitzAlpBike Livestream für die Zuschauer vor Ort auf die Leinwand im KitzAlpBike Zelt projiziert. > Mehr Infos

Rekord-Teilnehmerfeld am Tegernsee - 1.600 Biker waren am Start!
Am 8. Juni gingen 1.600 Fahrerinnen und Fahrer an den Start zum 5. MTB-Festival Tegernseer Tal. Die stetig wachsenden Teilnehmerzahlen und die hochkarätigen Namen auf den Starterlisten zeigen, dass die Veranstaltung am Tegernsee ein fester Termin im Kalender der Mountainbiker ist. Die zeitversetzten Starts sorgten für freie Fahrt auf allen Strecken und einen spannenden Zieleinlauf ab 12 Uhr.

Andreas Strobel und Anita Stainer gewinnen!
Auf der Langstrecke lieferten sich Andreas Strobel (Team VAUDE SIMPLON) und Samuel Faruhn (BIONICON Pro Team) einen bis zuletzt spannenden Zweikampf. Andi Strobel ging schließlich knapp 30 Sekunden vor Faruhn im Ortszentrum Rottach-Egern über die Ziellinie. Markus Kaufmann verhalf Team-Kollege Strobel mit seinem Hinterrad zum Sieg und kam selbst noch auf den dritten Platz. Bei den Damen siegte die Schweizerin Anita Steiner (Stöckli Wädenswil) vor Claudia Till (Zwillingscraft).

Die traumhafte Kulisse des glasklaren Tegernsee vor dem mächtigen Wallberg, die gelungene Kombination aus Spitzen- und Breitensport und das begeisterte Publikum machen dieses Festival zu einem ganz besonderen Bike-Event. Die Teilnehmer sind sich einig: wir kommen wieder!

Ergebnisse des MTB-Festival Tegernseer Tal stehen auf der Homepage der Ritchey Mountainbike Challenge zum download bereit. Fotos von allen Teilnehmern und mit vielen schönen Eindrücken der Strecke sind bei www.sportograf.de zu finden!

Die nächsten Challenge Marathons
08.03.2008 Gran Canaria
18.05.2008 Fränkische Schweiz
08.06.2008 Tegernsee
21.06.2008 Pfronten
28.06.2008 Kirchberg
12.07.2008 Bad Goisern
14.09.2008 Oberammergau
27.09.2008 Oberstdorf

www.mountainbike-challenge.de



Zwischenwertung erst nach Pfronten!
Die erste Cupzwischenwertung kann leider erst nacht dem Marathon in Pfronten veröffentlicht werden!

Für die Gesamtwertung werden die besten fünf Ergebnisse gerechnet. Die Teilnehmer können je nach Form und Tagesverfassung bei jedem Rennen eine beliebige Streckenlänge wählen. Die längeren Strecken bringen ganz einfach mehr Punkte für den Cup.

Die ersten 25 Damen und 75 Herren der Gesamtwertung, die mindestens fünf Rennen gefahren sind, bekommen eine Radhose oder ein Trikot im Design der Serie von Redvil!

> Mehr Infos zur Cupwertung

Die Anmeldung zur Cupwertung erfolgt ganz einfach mit einer E-Mail an:
anmeldung@mountainbike-challenge.de

9. bis 12. Juli - Trek Testtage in Bad Goisern
Im Rahmen der Salzkammergut Trophy ist TREK mit seiner Testflotte in Bad Goisern. Ab Mittwoch 9 Uhr stehen die interessantesten Modelle von TREK und Gary Fisher zu einer Probefahrt bereit. Ausgestellt werden auch die neuesten 29" Modelle von Gary Fisher und vielleicht ist der Erfinder des Mountainbikes sogar wieder selbst vor Ort!

Wo?
Mittwoch 9. Juli und Donnerstag 10. Juli beim Moserwirt im Zentrum von Bad Goisern;
Freitag 11. Juli und Samstag 12. Juli in der Expo-Area der Salzkammergut Trophy



Einrad Downhill in Gosau am 13. Juli!
Neben der Muni Wertung bei der Salzkammergut Trophy gibt es heuer erstmalig auch einen Downhillbewerb für Einradfahrer! Mit der Gosaukammbahn geht es hinauf zur Zwieselalm auf 1.587 Meter Seehöhe. Nach erfolgtem Massenstart wartet eine 3,5 Kilometer lange Abfahrt mit über 750 Höhenmetern entlang von Wanderwegen und auf der Skipiste!

> Mehr Infos



Karwendel-Rundtour ab 299,- Euro pro Person
306 km, 6.865 Höhenmeter, 4 Etappen
Die Karwendel-Rundtour - ein Highlight an der Nordseite des Alpenhauptkamms.

Ausgehend vom Startpunkt Kufstein führt die viertägige Mountainbiketour rund um den beeindruckenden Gebirgsstock des Karwendel. Vorbei am malerischen Achensee, der nördlichen Grenze Tirols entlang nach Seefeld, hoch über Innsbruck der Nordkette entlang, hinunter ins sanfte Inntal.

Inkludierte Leistungen:
• 4 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels/Gasthöfen
• vitaminreiches Frühstücksbuffet
• täglich Gepäcktransfer
• Duschmöglichkeit am Abreisetag (im Ausgangshotel)
• Ausführliche Tourunterlagen: Factsheet, Roadbook, GPS-Daten
• Service-Hotline (auch am Wochenende)
ab € 299,- pro Person

Info & Buchung:
Oberösterreich Touristik GmbH
Tel.: +43 (0)732/7277-266 Herr Thomas Zauner
E-Mail: sport@touristik.at

> Details zum Angebot

Neu! BLACKEYE Video-Helmkamera
BLACKEYE™ ist Hersteller der weltweit ersten Video-Helmkamera, die speziell für den Profisport und den ambitionierten Freizeitsport entwickelt wurde. Mit ihr können Sportler ihre unvergesslichsten Erlebnisse aus der eigenen Perspektive aufnehmen.

Die Kamera liefert spektakuläre Aufnahmen aus fast allen Sportarten. Das integrierte Mikrofon hört fast alles und sorgt für authentischen Ton zum Video. Die Kamera passt in Sekundenschnelle auf nahezu jeden Helm und kann in fast allen Sportarten eingesetzt werden. “Im Sommer filmt man Biketrails, im Winter verschneite Pisten und zwischendurch sensationelle Kletterrouten!”